von Gerhard Sigl | März 12, 2019
Wasserbecken...
von Gerhard Sigl | März 12, 2019
Hundeshooting...
von Gerhard Sigl | März 12, 2019
Makrofotografie Bei Macroaufnahmen werden Dinge bis zu einem Masstab 1:1 dargestellt. Die größte Herrausforderung ist dabei den richtigen Schärfepunkt zu erwischen. Meist sind es nur ein paar Millimeter. Mit dem Fokus-Stacking ist es möglich, viele Bilder mit...
von Gerhard Sigl | März 11, 2019
Startrails Die Sterne „wandern“ sichtbar durch die Nacht. Dutzende von Aufnahmen über einen längeren Zeitraum, werden mit einem Programm zusammengerechnet. Aus einem Punkt wir dann eine Lichtspur. Die Kamera aufgebaut, scharf gestellt, den Timer programmiert und los...
von Gerhard Sigl | März 11, 2019
Infrarot Die Infrarotfotografie gibt es erst seit 1910. Damals entdeckte der US-amerikanische Physiker Robert W. Wood mit Hilfe eines experimentellen Films, dass Blattgrün im nahen Infrarot strahlend weiß erscheint. Dieser Effekt wird seitdem als „Wood-Effekt“...
Neueste Kommentare